Die außerordentliche Lage, der moderne und stilvolle Wohnkomfort sowie das einmalige Unterstützungsangebot durch das AHZ machen die Residenz am Schloss zu einem herausragenden Wohnquartier für ältere Menschen, wie es in dieser Kombination wohl einmalig ist.
Die Architektur fügt sich dabei stilvoll in die Umgebung des Parks ein und bietet den Bewohnern modernsten Wohnkomfort. Jede Wohnung ist lichtdurchflutet und mit großen Fensterfläche nach Süden auf die Natur des Parks ausgerichtet. Terrassen und Balkone schaffen für jeden Bewohner ein eigenes, kleines Außenrefugium im Park, um die Sonne und die Natur zu genießen. Die Wohnungen in unterschiedlichen Größen sind alle geräumig und hochwertig ausgestattet. Während allerorts mit „seniorengerechter“ und „barrierearmer“ Bauweise geworben wird, wird die Residenz nach höchsten Maßstäben barrierefrei errichtet, so dass die Bewohner für alle Herausforderungen der Zukunft abgesichert sind.
DIE RESIDENZ STELLT SICH VOR
IHR REICH AUF EINEN BLICK
› Niedrigenergiehaus (KfW 70) in Massiv- bzw. Holzbauweise
› Großzügige Südbalkone bzw. Erdgeschosswohnungen mit Gartenanteil
› Hochwertig ausgestattetes, rollstuhlgerechtes Komfortbad
› Verbrauchsgünstige Fußbodenheizung
› Eigene Abstellräume im Untergeschoss
› Wertige Innentüren
› Hochwertige Vinyl- und Teppichböden, wahlweise in Parkettoptik
› Effiziente und moderne Haustechnik
› Modernes Assistenz- und Notfallsystem
› Hauseigene Sozialstation mit Pflege „. la carte“, angeboten durch das AHZ
› Gemeinschaftliche Veranstaltungen im Erdgeschoss
UND VIELES MEHR....
VERANSTALTUNGSRAUM
ALPSTEIN / AHZ
REPRÄSENTATIVES
TREPPENHAUS
GROSSZÜGIG GESTALTETER
LAUBENGANG
GERÄUSCHARMER, GROSSER
PERSONENAUFZUG
FAHRRAD-ABSTELLBEREICH
NATURGARTEN /
HERRENBERGPARK
Planänderungen, insbesondere hinsichtlich der Zufahrt zum Grundstück, der Eingangssituation
sowie der Neben- und TG-Flächen sind maßglich und abhängig vom Genehmigungsverfahren


-
PARKPLÄTZE
REPRÄSENTATIVES
TREPPENHAUS
GERÄUSCHARMER, GROSSER
PERSONENAUFZUG
SOZIALSTATION DES AHZ
Planänderungen, insbesondere hinsichtlich der Zufahrt zum Grundstück, der Eingangssituation
sowie der Neben- und TG-Flächen sind maßglich und abhängig vom Genehmigungsverfahren
LEBENSQUALITÄT DURCH DIE HARMONIE VON
PARKLANDSCHAFT & MODERNEM WOHNEN
Auf dem 42.000 m. großen fürstlichen Parkareal sind, neben der Residenz
am Schloss, nur eine limitierte Anzahl von Grundstücken zum Bau
großzügiger Villen und Einfamilienhäuser geplant. Durch die großzügige
Bebauung wird die Weitlaufigkeit und der Freiraum der Residenz am
Schloss gewahrt.
Die sorgsame Anordnung der Residenz in die Natur des Parks stellt die
Harmonie zwischen Parklandschaft und modernem Wohnen sicher und
verleiht dem Herrenbergpark eine beeindruckende Lebensqualität.
Je nach Lage der einzelnen Wohnungen im Gebäude, eröffnet sich den
Bewohnern ein Blick in die wertvolle Parkanlage, über die Stadt Isny bzw.
das benachbarte Barockschloss.
Bebauungsplan für das Projekt Im Herrenbergpark